
Florian Jotzo
Folge 29: Background zu Folge 25 – Maulkorb für die Presse (Zivilrecht | Jura-Podcast))
Aktualisiert: 23. Juni 2020
Background zu unserer 25. Folge – präsentiert von Dr. Florian Jotzo (CAU Kiel)
Probleme: Zivilprozessrechtliche Besonderheiten im Presserecht (Einstweilige Verfügung, Fliegender Gerichtstand, Waffengleichheit, presserechtliches Informationsschreiben), allgemeines Persönlichkeitsrecht, Abgrenzung: Recht auf informationelle Selbstbestimmung/ Datenschutzrecht
(BGH, Urteil vom 26.11.2019 – VI ZR 12/19)
Weiterführende Hinweise
Fliegender Gerichtsstand im Presserecht
Bach Fake News und Cyber Mobbing – Zur internationalen Zuständigkeit bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen, EuZW 2018, 68
Döllinger Der fliegende Gerichtsstand im Presserecht – Spielball der Interessen? NJW 2015, 124
Waffengleichheit im Verfahren der einstweiligen Verfügung
BVerfG Beschl. v. 30.9.2018
BVerfG Beschl. v. 05.6.2020, Pressemittelung
1 BvR 1783/17 = NJW 2018, 3631
1 BvR 2421/17 = NJW 2018, 3634
Vollkommer, Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung der prozessualen Waffengleichheit im Presserecht, MDR 2019, 965
Speziell für Referendare und Praktiker: Mantz, Das Recht auf Waffengleichheit und die Praxis im Verfahren der einstweiligen Verfügung, NJW 2019, 953
Presserechtliches Informationsschreiben
BGH Urt. v. 15.1.2019 – VI ZR 506/17 = NJW 2019, 781
Alexander, Presserechtliche Informationsschreiben: Rechtliche Einordnung, Abwehransprüche und Kosten, AfP 2019, 198.
Deutschlandfunk, Sendung vom 8.8.2019 - Studie: Wie Anwälte gegen Berichterstattung vorgehen
Verdachtsberichterstattung:
Überblick zu den Anforderungen an die Recherche, insbesondere die Gelegenheit zur Stellungnahme durch die Berichterstattung Betroffenen BeckOK InfoMedienR/Söder, 27. Ed. 1.2.2020, BGB § 823 Rn. 246 ff.
Schnittstelle Datenschutzrecht
Abgrenzung zum Äußerungsrecht BVerfG, Beschlüsse v. 6.11.2019
1 BvR 16/13 = GRUR 2020, 74 - Recht auf Vergessen II
1 BvR 276/17 = GRUR 2020, 88 - Recht auf Vergessen II
dazu: Besprechung von Peifer GRUR 2020, 34
Einführungen zur DSGVO:
Leeb/Liebhaber, Grundlagen des Datenschutzrechts, JuS 2018,534
Egberts/Monschke, Einführung in das neue Datenschutzrecht unter der EU Datenschutz-Grundverordnung, JURA 2018, 1100
Bei Fragen zum Background gerne eine E-Mail an fjotzo[at]law.uni-kiel.de